home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Games 1996 July
/
Amiga Games 1996 #7.iso
/
spiele
/
publicdomain
/
tippix
/
tippix1
/
tippix.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-05-06
|
8KB
|
201 lines
@@@@@@ @@ @@@@@@ @@@@@@ @@ @@ @@
@@ @@ @@ @@ @@ @@ @@ @@ @@ @@
@@ @@ @@ @@ @@ @@ @@ @@ @@
@@ @@ @@@@@@ @@@@@@ @@ @@@
@@ @@ @@ @@ @@ @@@
@@ @@ @@ @@ @@ @@ @@
@@ @@ @@ @@ @@ @@ @@
@@ @@ @@ @@ @@ @@ @@
Benötigt OS2 und 1MB Chip-Ram.
Diese Programm ist FREEWARE. Das heisst, es kann frei kopiert
werden, solange alle Dateien kopiert und am Programm nichts
verändert wird.
Sollten noch irgendwelche Programmfehler auftauchen, oder wenn
das Spielchen jemanden gefällt, würde ich mich über eine
Reaktion (Postkarte etc...) freuen
Kontaktadresse:
Franz Janisch
Zum Sand 19 b
6844 Altach
Austria
oder EMail: fjanisch@amiga.vol.at
Sind nur ein M-Byte Ram vorhanden, sollte von Disk eins
gebootet werden. Jedenfalls müssen für das Spiel 800 K-Byte
Speicher frei sein, was nach Start der Workbench meistens
nicht mehr der Fall ist.
HD-Installation:
----------------
Das Install-Programm befindet sich auf Disk 2
Erzeugen Sie eine Schublade, auf einer Partition Ihrer Wahl.
Ziehen Sie das Install-Piktogramm in diese Schublade und
doppelklicken Sie das Install-Icon.
Der Rest läuft automatisch. Es werden alle benötigten Dateien
in diese Schublade kopiert.
Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Install Programm, da bei
der Installation einige Files verändert werden. Werden die
Dateien selbst kopiert, läuft das Spiel nicht von der Harddisk.
Es werden keine Assings benötigt.
Nach der Installation kann das Installprogramm natürlich
gelöscht werden. Ebenso der KeyMapMaker wenn er nicht benötigt
wird.
Anleitung:
----------
Bevor das Spiel gestartet wird, werden Sie um einen Namen
gebeten. Wird kein Name eingegeben, so heißt der Spieler
Nobody.
Ist das erledigt müssen Sie noch eine Keymap auswählen.
Wählen Sie die Tastatur, die Sie auch auf der Workbench
eingestellt haben. Wenn Sie eine andere Tastatur anklicken
wird die ganze Workbench auf diese Keymap umgestellt.
Sollte sich ihre Keymap nicht in dieser Liste befinden, so
muss vor Spielstart eine solche erstellt werden. Dies kann
mit dem Tool KeymapMaker auf der Disk1 erledigt werden.
Eine Anleitung dazu ist in dem Programm enthalten.
Das erstemal wird die Deutsche Key-map vorgeschlagen. Wird
eine andere benötigt, so kann das mit Save abgescheichert
werden, so das beim nächsten Start diese Key-map vorgeschlagen
wird, und nur noch Return gedrückt werden muss.
Spielverlauf:
-------------
Halten Sie den Ball im Spielfeld. Vor den Öffnungen, rings um
das Spielfeld, befinden sich Buchstaben. Durch drücken der
jeweiligen (Buchstaben)Taste, wird die Öffnung geschlossen.
Trifft der Ball auf eine dunkle Öffnung, so explodiert er.
Die Taste,die die Öffnung schließt, braucht nicht gehalten zu
werden, denn ist das Loch einmal geschlossen, bleibt es zu bis
eine andere Taste gedrückt wird.
Zuerst beginnt der Ball recht langsam. Können Sie den Ball
längere Zeit im Spielfeld halten, so kann er plötzlich
schneller werden. Wenn diese Phase überstanden wird, ohne das
der Ball verloren geht, bekommt man einen Ball dazu (maximal 10),
und der Ball nimmt wieder seine Normalgeschwindigkeit an.
Die Phase, in der der Ball langsam läuft, wird stetig kürzer
je länger ein Level dauert.
In der schnellen Phase werden mehr Punkte vergeben.
Achtet vor allem auf die Ecken, denn hier muss man schnell
reagieren, damit kein Ball verloren geht.
Bei einem Ballverlust wird der Ball zunächst zwischen zwei
Rampen hin und hergeschossen. Mit der Leertaste kann der Ball
gezielt abgeschossen werden. Nach einiger Zeit, (der Ball wird
immer schneller) wird er von selbst starten.
Die Buchstaben rings um das Spielfeld, werden im Laufe des
Spiels, ausgewechselt, bis das ganze Alphabet durch ist.
Die Buchstaben an den Ecken bleiben ab dem 3 Level gleich, da
man an den Ecken schnell reagieren muß, um den Ball zu halten.
Dabei wurde darauf geachtet, das an den Ecken die Grundstellung
des Zehn-Fingersystems benutzt wird. (Ohne Zehn-Fingersystem
wird es schwierig sein alle 30 Levels zu schaffen). Ich habe
dieses Spielchen auch dafür gedacht, das Schreiben mit
10 Fingern zu üben.
Unten im Spielfeld befinden sich einige Anzeigen, wie Score,
Bonus, Level..... Auf der Anzeige >Noch< kann abgelesen werden,
wie lange der Ball noch im Spielfeld gehalten werden muss,
wobei es zwei Möglichkeiten gibt.
Befinden sich keine Steine im Spielfeld, so gibt die Anzeige
Auskunft, wie viele Kontakte der Ball noch mit der grünen
Barriere benötigt.
Befinden sich Steine im Spielfeld, so kann hier abgelesen werden
wie viele Steine noch getroffen werden müssen. Dabei ist zu
beachten, das manche Steine mehrmals getroffen werden müssen.
Alle paar Level erhalten Sie einen Code, sodass Sie bei einem
neuen Spiel, in diesem Level beginnen können. Der letzte Code
wird bei Level 25 gegeben. Im Levelcode werden sowohl die Punkte
als auch die Anzahl der Bälle gespeichert. Der Levelcode ist also
je nach Spielverlauf verschieden.
Ab Level 4, wenn sich Steine im Spielfeld befinden, erscheinen
von Zeit zu Zeit, Zahlen auf einer Anzeige, rechts unten,
ausserhalb des Spielfeldes.
Immer wenn eine Zahl erscheint, ertönt eine Stimme, die
Hello sagt. Versuchen Sie die Zahl, die erscheint zu drücken.
Wenn Sie die Zahlentaste nicht drücken, wird der Ball nach einiger
Zeit in einem ungünstigen Winkel umherfliegen.
Die Flugbahn des Balles wird erst wieder normal, wenn der Ball
schneller wird.
Wenn statt einer Zahl ein Totenkopf erscheint, so muss entweder
ESC, Backspace oder Del gedrückt werden, wobei bei Del die meisten
und bei Backspace die wenigsten Punkte vergeben werden.
Wird der Totenkopf nicht weggedrückt, verlieren Sie einen Ball.
Manche Zahlen, und wenn der Ball bei einer grösseren
Geschwindigkeit nicht verloren geht, erhöhen den Bonus der bei
Ende des Levels zu dem Score dazugezählt wird.
In losen Abständen gibt es einen Highspeed-Level. In diesem Level
können Sie keinen Ball verlieren aber viele Punkte gewinnen.
Hier wird der Ball immer schneller, und Sie benötigen eine gute
Reaktion, um den Ball im Spielfeld zu halten.
Das Spiel hat 30 Level. In Level 30 hat ein guter Tipper noch die
Change seinen Score zu verdoppeln.(Ist aber nicht so leicht wie es
am Anfang aussieht). Und dannach gibt es auch eine Belohnung.....
Spiel beenden
-------------
Drücken Sie die Taste Help, und Sie gelangen in ein Optionsmenü.
Hier können Sie:
1.) den Punktestand anschauen.
2.) bei genügend Punkten Bälle einkaufen.
3.) das Spiel beenden und zur Workbench zurückkehren.
4.) weiterspielen.
Das ist zugleich die Pause, wenn man noch was wichtiges zu
erledigen hat. :)))
Bekannte Fehler:
----------------
Wird Tippix nach einem anderen Game gestartet, so kann es vorkommen
das die Tastatur nicht richtig funktioniert. Bei mir tritt dieser
Fehler immer nach Pinball-Illusion auf. Ich weiss noch nicht,
ob das an meinem oder dem anderen Programm liegt. Jedenfalls hilft
hier nur ein Neustart des Computers.
Vielleicht hat noch jemand Lust, diese Anleitung auf Englisch zu
übersetzten (meine Englisch grammatik ist nicht besonders gut).
Wird diese Übersetzung Tippix.doc genannt, so wird sie bei der
Installation mitkopiert. Sie muss sich auf der ersten Disk befinden.
--- E N D E ---